Risikoaggregation: Weil Sie jeden Euro nur einmal verlieren können.
Befreien Sie Ihre Risikotragfähigkeitsrechnung von unnötigen Redundanzen und schaffen Sie Luft für die Zukunft.
Zinsrisikomessung entwirren.
99,9% Konfidenzniveau geraten bei zahlreichen Risikomessansätzen derzeit erheblich an ihre Grenzen. Zu stark sind die Verzerrungen aus jüngsten Stressereignissen. ...
Risk Assessment
Die Erstellung eines Risikoprofils gibt Ihnen einen Überblick über die für Ihr unternehmerisches Handeln wesentlichen Risikoarten, Eintrittswahrscheinlichkeiten und Verlustpotenziale,...
Management Advisory
Während Consulting überwiegend projekt- und strategiebezogen auf konkrete Veränderungen ausgerichtet ist, erfüllt das Advisory eine flankierende und beratende Funktion...
Andreas Wenzel
15 Jahre Consulting-Praxis rund um Unternehmenssteuerung, Risikomanagement, Konzeption, Angemessenheit, Audit, Strategien und Geschäftsmodelle.
Publikationen unter anderem in:
Kreditinstitute
Prüfungspraxis und Treasury
Risikomanagement und Ausfsichtsrecht
Kreditinstitute berate ich rund um Fragen des Ertrags- und Risikomanagements. Im Kontext bankaufsichtlicher Prüfungen nach §44 KWG durch Bundesbank und BaFin stehe ich Ihnen mit langjährigen Erfahrungen zur Seite.
Starke Performance im Treasury
Performance ist mehr als Allokation. Sicherheit im Umgang mit Modellen und der Blick für übergreifende Zusammenhänge sind die Basis guter Entscheidungen. Anlage- und Dispositionsausschüsse berate ich der Gremienarbeit.
Expertisen in unsicheren Zeiten
Sie wünschen eine Expertenmeinung rund um wirtschaftliche Risiken, Szenarien und Chancen in der Corona-Krise? Als langjähriger Spezialist im Bereich Risikomanagement, Risikomodelle und Stresstesting stehe ich Ihnen mit fundierten Einschätzungen sowie unabhängigem analytischen Sachverstand zur Verfügung.
Monitoring: Fakten für gute Entscheidungen
Klarheit zum Status Quo ist die Basis für bessere Entscheidungen. Wir leben in einer Informationsgesellschaft. Mit meiner Arbeit unterstütze ich Sie dabei, die Informationslage zu verbessern und aus Daten echte Informationen zu gewinnen. So werden ihre Entscheidungen fundierter und auch andere Adressaten besser nachvollziehbar.