Reproduktionszahl Nowcast Detail Nowcast logarithmisch Validität Kennzahlen aus der Validierung Validierung der vom Modell abgegebenen R-Schätzungen für Schleswig-Holstein im Zeitraum vom 26. Januar 2021 (Start der aktuellen Modell Routine) bis 9. Januar 2022: BerichtstagVortagVortag -1 abgegebene Schätzungen346345344 Korrelation0,92730,95620,9759 RMSE0,00420,00320,0024 R² (Bestimmtheitsmaß)0,85980,91430,9524 mittlere Korrekturbewegung-4,22%-3,15%-2,19% 5% Quantil Korrekturen-11,53%-9,65%-6,83% 95% Quantil Korrekturen+7,01%+4,27%+4,22% Ermittelt…
Kategorie: Coronavirus
Covid-19: Aktuelle Entwicklungen, Informationen und Analysen rund um die Ausbreitung des Coronavirus und Deutschland und Thüringen.
Stand: 23.05.2022 / 05:45 Uhr Reproduktionszahl Bayern – Zeitreihe Datum Erkr.Beg. COVID Fälle 7-Tage-R Wo./Vorw.-R Omikr.-R 23.05.2022 18.05. 6.415,2 0,72 0,76 0,83 22.05.2022 17.05. 6.956,0 0,73 0,78 0,84 21.05.2022 16.05. 7.566,1 0,75 0,81 0,86 20.05.2022 15.05. 8.278,2 0,80 0,84 0,88 19.05.2022 14.05. 8.967,1 0,84 0,87 0,91 18.05.2022 13.05. 9.576,3 0,87…
Der Beitrag analysiert die zu erwartende Güte des sogenannten Schutzwertes im Thüringer Covid19-Frühwarnsystem und kommt zu dem Ergebnis, dass Landkreise mit geringerer Einwohnerzahl wahrscheinlich deutlich überproportional von einem rein zufälligen Überschreiten von Warnschwellen (Ausreißern) betroffen sein dürften. Gleichermaßen ergibt sich das Risiko, dass ebenso zufällig temporär weniger oder keine Hospitalisierungen…
Die Reproduktionszahl für das Coronavirus und die Bewertung der Infektionsdynamik in Deutschland wird inzwischen gemeinsam mit den Reproduktionszahlen für die Bundesländer im fortgeschrittenen Ansatz geschätzt. Die tagesaktuellen Schätzungen finden Sie hier. Die verwendeten Algorithmen entsprechen weiterhin weitestgehend den unten dargestellten und seit April 2020 bewährten methodischen Ansätzen. Die nachfolgenden Abbildungen…
Aktuell ist in den Reproduktionszahlen ein leichter Trend in Richtung 1,0-Marke zu erkennen. Damit werden zwar jeden Tag weniger Menschen Infiziert als gesunden, doch dieser Trend nimmt ab. Im Prinzip zeichnet sich ein Spannungsfeld zwischen diesem abnehmenden Infektionsgeschehen einerseits und gegen 1,0 tendierenden Reproduktionsraten andererseits ab. Die “Luft nach oben”…
Stabile Kennzahlen schonen nicht nur die Nerven, sondern auch das Zeitbudget, Vor allem aber sparen sie die Sensibilität für den Moment, in welchem es wirklich wichtig ist. Andreas Wenzel Reproduktionszahlen gelten als Frühwarnindikatoren für das Infektionsgeschehen im Rahmen der Covid19-Pandemie. Steigen diese über 1,0, wird mit einer wachsenden Zahl von…
Das Covid-19-Reproduktionszahl-Modell für Deutschland und die Bundesländer liefert täglich nach der Bereitstellung der aktuellen Falldaten durch das Robert Koch-Institut Schätzungen zur aktuellen Dynamik der Pandemie. Detail-Tabelle mit Prädiktionsintervallen (extern auf Zoho.com / nur zur persönlichen Verwendung) Schnittstelle zu tagesaktuellen Summen- und Detaildaten für Bundesländer auf Anfrage. …
Aktuelle Schätzung zur Reproduktionszahl in den Bundesländern: Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland. Detailinformationen zu eingeflossenen Fallzahlen finden Sie im PDF-Download sowie im Excel-Spreadheet. (Aktualisierung täglich um 10:00 Uhr) Die Schätzung erfolgt auf Basis der im 7-Tage-Mittel neu gemeldeten Fälle im Vergleich zu 7 Tagen zuvor. Das sich daraus ergebende Verhältnis…
Der Online-Rechner für Reproduktionszahlen bietet eine einfache Möglichkeit, erste Indikationen zur Ausbreitung des Coronavirus anhand vorliegender Fallzahlen zügig und stabil zu schätzen.
Frühwarnindikator: Spät erkannte Fälle Der Indikator “Spät erkannte Fälle” ist Teil der Gap-Warnindikationen des Frühwarnsystems für Länder und Kommunen. Diese Indikatoren geben Hinweise auf das Vorliegen möglicherweise nicht mehr nachvollziehbarer Infektionsketten. Damit verbunden ist das Risiko, dass asymptomatische Folgeinfektionen vorübergehend in der Dunkelziffer verlaufen und sich weiter verbreiten, bis später…