Wie hoch ist das Risiko einer Notbremsung überhaupt? Wie schnell könnten die Covis-19-Fallzahlen in einem Landkreis oder einer Stadt auf 51 Fälle je 100.000 Einwohner steigen? Wie zügig könnten Sie reagieren und wie schnell ließe sich die Lage wieder eindämmen?
Welchen Einfluss haben regionale Gegebenheiten und wie lassen sich veränderte Rahmenbedingungen aus den aktuellen Lockerungen in einer aktuellen Lagebewertung berücksichtigen?
Professionelles Risikomanagement liefert Ihnen eine fundierte Entscheidungsbasis.
- Bewertung des Lockdown-Risks unter aktuellen Parametern
- Einschätzung von veränderten Ausbreitungsgeschwindigkeiten
- Erkennen von Frühwarnindikatoren
- Möglichkeit proaktiv und abgemildert einzugreifen
- Vermeiden härterer Maßnahmen mit gravierenden gesundheitlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen
- Solides und besonnenes Risikomanagement statt Ad-hoc-Krisenmanagement
- präzise Lageeinschätzungen auf Basis von Fakten und professioneller Expertenmeinung
- Einbindung offizieller überregionaler Daten als Erfahrungsschatz und Kopplung mit Ihrem tagesaktuellen Informationsstand vor Ort
- Berücksichtigung wesentlicher Umfeldbedingungen wie Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft.
Mit 20 Jahren Praxisknowhow im Risikomanagement berate ich Sie und Krisenstäbe genau in derartigen Fragen.
Erfahrungen aus der Pilotierung zahlreicher Risk Management Projekte helfen dabei, Sicherheit in das zu bringen, wozu es noch wenige Erfahrungen gibt.
Gemeinsam mit Ihren Experten vor Ort bringen wir Datenlage, akademische Analysen und Praxisnähe übereinander und leiten daraus souveräne Entscheidungen mit Weitblick ab. Nach einer Beratung werden Sie Risiken und Möglichkeiten mit anderen Augen sehen.
Andreas Wenzel
Bis 2014 war Andres Wenzel fast zehn Jahre lang konzeptioneller Denker eines der 25 besten Consulting-Teams im Bereich Risikomanagement in Deutschland (brand eins Branchenreport Mai 2014), bevor er sich 2015 freiberuflich selbständig machte.
Im April 2020 waren seine Analysen zur Reproduktionzahl R laut Backtesting-Analyse zwei- bis dreifach präziser und stabiler als die Schätzungen des Robert Koch-Instituts.
Andreas Wenzel ist Risikomanagement-Consultant seit 15 Jahren, hat zahlreiche Unternehmen und Banken in Risikosituationen begleitet. Er gilt als konzeptioneller Denker mit scharfem analytischen Blick über den Tellerrand. Er erkennt die großen Zusammenhänge und schafft Steuerungsansätze, wo noch wenige oder keine etablierten Verfahren vorliegen. Als Consultant bringt er Modelle, Annahmen und Praxis auf pragmatische Weise zusammen.