Coronavirus Updates

In diesem Blog halte ich Sie mit aktuellen Einschätzungen und eigenen Analysen rund um die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19), mögliche Szenarien und Updeates auf dem Laufenden.

Statistisches Rauschen im Thüringer Frühwarnsystem.

Der Beitrag analysiert die zu erwartende Güte des sogenannten Schutzwertes im Thüringer Covid19-Frühwarnsystem und kommt zu dem Ergebnis, dass Landkreise mit geringerer Einwohnerzahl wahrscheinlich deutlich überproportional von einem rein zufälligen Überschreiten von Warnschwellen (Ausreißern) betroffen sein dürften. Gleichermaßen ergibt sich das Risiko, dass ebenso zufällig temporär weniger oder keine Hospitalisierungen auftreten und relevante Risikosituationen zu...

Reproduktionszahl: Luft nach oben könnte früher dünner werden als gedacht

Aktuell ist in den Reproduktionszahlen ein leichter Trend in Richtung 1,0-Marke zu erkennen. Damit werden zwar jeden Tag weniger Menschen Infiziert als gesunden, doch dieser Trend nimmt ab. Im Prinzip zeichnet sich ein Spannungsfeld zwischen diesem abnehmenden Infektionsgeschehen einerseits und gegen 1,0 tendierenden Reproduktionsraten andererseits ab. Die “Luft nach oben” scheint, was Lockerungen angeht, langsam...

Reproduktionszahlen: Weshalb ich lieber etwas stabiler rechne

Stabile Kennzahlen schonen nicht nur die Nerven, sondern auch das Zeitbudget, Vor allem aber sparen sie die Sensibilität für den Moment, in welchem es wirklich wichtig ist. Andreas Wenzel Reproduktionszahlen gelten als Frühwarnindikatoren für das Infektionsgeschehen im Rahmen der Covid19-Pandemie. Steigen diese über 1,0, wird mit einer wachsenden Zahl von Neuinfektionen gerechnet. Warnen sensitive Reproduktionszahlen...

Reproduktionszahl-Rechner

Der Online-Rechner für Reproduktionszahlen bietet eine einfache Möglichkeit, erste Indikationen zur Ausbreitung des Coronavirus anhand vorliegender Fallzahlen zügig und stabil zu schätzen.

Corona-Notbremse vermeiden: Professionelles Risikomanagement.

Wie hoch ist das Risiko einer Notbremsung überhaupt? Wie schnell könnten die Covis-19-Fallzahlen in einem Landkreis oder einer Stadt auf 51 Fälle je 100.000 Einwohner steigen? Wie zügig könnten Sie reagieren und wie schnell ließe sich die Lage wieder eindämmen? Welchen Einfluss haben regionale Gegebenheiten und wie lassen sich veränderte Rahmenbedingungen aus den aktuellen Lockerungen...

Reproduktionszahl: Fehler und Irrwege in den Einschätzungen?

Liefert uns die Reproduktionszahl zu Covid 19 die richtigen Impulse? Wiegen wir uns in gefährlicher Sicherheit? Ein Beitrag zu blinden Flecken in der Interpretation und möglichen Fehleinschätzungen bei Lockerungen.

Kreditinstitute: Systemkritische Funktionen von FSB / BaFin festgelegt.

Deutsche Banken haben mit der Coronavirus-Pandemie weitestgehend auf Heimarbeit umgestellt. Doch einige kritische Funktionen müssen aufrechterhalten werden können. Das Financial Stability Board (FSB) gab per 2. April 2020 fest, welche Funktionen dazu zählen.

Reproduktionszahl laut RKI gestiegen, eigener Trend jedoch fallend

Die Reproduktionszahl ist Wegweiser für aktuelle Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Schwankungen in der Zeitreihe der Neuinfektionen, zahlreiche Nachmeldungen und auch Schwächen im RKI-Modell können den widersprüchlichen Anstieg erklären. Eine stabilere Ermittlung wäre keine Raketenwissenschaft.

Frischer Wind? Hersteller von Klimaanlagen könnten mit Corona-Krise Aufwind bekommen.

Wird das neue Coronavirus über die Luft übertragen? Welche Rolle spielt das Raumklima? Vieles ist noch unklar! Doch, dass es eine Bedeutung gibt, gilt indes als nahe liegend. Könnten Klimaanlagenbauer als Gewinner aus der Krise gehen?

COVID-19: Geänderte Falldefinition des RKI und statistische Auswirkungen.

Per 24. März 2020 hat das RKI die Falldefinition von Covid-19 gelockert. Unter bestimmten Voraussetzungen werden nun auch nicht labordiagnostisch bestätigte Fälle gemeldet und in die Zählung einbezogen. Damit wird bei exponenziell steigenden Fallzahlen möglicherweise begrenzten Laborkapazitäten entgegengewirkt. In der Praxis war bereits zunehmend von Fällen zu hören, in denen auf Tests verzichtet und dem...