Ihre Gesundheit und der Schutz Ihrer Mitarbeiter liegen mir am Herzen. So wurde in den Risikophasen im Jahr 2020 und zu Beginn des Jahres 2021 nahezu vollständig auf Vor-Ort-Termine verzichtet. Einzelne wenige Termine konnten schon im Winter unter Durchführung von Schnelltests in medizinischer Begleitung durchgeführt werden.
"Mensch zu Mensch" hat eine andere Qualität.
Das persönliche Gespräch hat in meinen Beratungen schon immer eine hohe Bedeutung. Die gemeinsamen "Vibes" entfalten kreative Prozesse und eine Form des Reflektierens, die auch mit den modernen Möglichkeiten der digitalen Medien nicht immer in gleicher Weise erreicht werden können. In Krisenzeiten ist es für Unternehmen umso wichtiger, alle Potenziale im Sinne des Unternehmens, der Belegschaft und der Kunden zu aktivieren und zu nutzen.
Schnelltests öffnen die Türen, aber noch keine Tore.
Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Schnelltests seit Ende Februar entstehen neue Möglichkeiten, einen verantwortungsvollen Infektionsschutz und die Möglichkeiten und Chancen der Arbeit in Präsenz in Verbindung wieder zu nutzen. Das tut der Betriebswirtschaft gut und auch den Menschen.
Persönliches Feedback hat für das Unternehmensklima und die Leistungsfähigkeit sowie die Motivation von Teams eine hohe Bedeutung in unserer Kultur. Es ist ein Teil der Wertschöpfung.
Aber wir dürfen uns auch nichts vormachen: Restrisiken bleiben immer und auch neue Möglichkeiten sollten nicht überschätzt werden.
Mein Weg für Sie.
Ab 1. März 2021 werden Präsenzberatungen unter Einsatz eines Test- und Infektionsschutzkonzeptes wieder verantwortungsvoller möglich als in den meisten Monaten zuvor. Risk Management Consulting, welches neben Strategiearbeit und Coachings ein großer Teil meiner Expertise ist, hat jetzt einen Vorteil: Wir können mit den Möglichkeiten unserer Modelle die Risiken dessen quantifizieren, was wir tun und auch bestimmen und erkennen, was wir lieber bleiben lassen.
Ich persönlich arbeite im Bereich der Präsenzberatung in Unternehmen und auch mit Einzelpersonen wie folgt:
- Covid19 Schnelltests als generelle und beidseitige Voraussetzung im gemeinsamen Kontakt (Bereitstellung für Sie und Ihre beteiligten Mitarbeiter auf Anfrage möglich)
- meinerseits nutze ich Schnelltests
- präventiv (vor Präsenzterminen) und auch
- nachgelagert (um im Falle von sehr unwahrscheinlichen Veränderungen rechtzeitig alle Kontakte der vergangenen 24 Stunden informieren zu können)
- Die Anzahl und die zeitliche Planung von Kontakten bei Inhouse-Terminen erfolgen auf Basis einer aktuellen Risikobewertung unter Berücksichtigung folgender Kriterien:
- regionales Infektionsgeschehen (Inzidenz) sowie ggf. aktuelle Erkenntnisse Ihrerseits im Unternehmensumfeld
- konservativ anzunehmende Infektionsdynamik (regionaler R-Wert)
- konservativ anzunehmende Dunkelziffer
- Anzahl der Personen, die einzeln oder in Gruppen in Kontakt kommen
- räumliche Gegebenheiten
- Dauer von Kontakten
- Fehlerwahrscheinlichkeiten von Schnelltests (Sensitivität und Risiko einer fehlerhaften Durchführung einzelner Personen)
- anzunehmender Einfluss sonstiger einzuhaltender oder individuelle festgelegter Infektionsschutzmaßnahmen (Lüften / MNS etc.)
- Die Risikobewertung wird meinerseits tagesaktuell für Sie dokumentiert und Ihnen bereitgestellt.
Das hört sich zunächst aufwändig und komplex an. In der Praxis werden Sie davon außerhalb einiger selbst durchzuführender Schnelltests und einigen Gestaltungsvorschlägen zur Termin- und ggf. Raumplanung kaum etwas mitbekommen.
Generell ist die Maßgabe meines Handelns: Im Vergleich zum bereits existenten Ansteckungsrisiko sollte durch Beratungen vor Ort keinerlei zusätzliches Risiko entstehen, sondern die Sicherheit sogar steigen.
Gerne dürfen Sie die Zusammenarbeit mit mir auch als kleinen Test betrachten, wie Zusammenarbeit in Präsenz bewusst und verantwortungsvoll gestaltet werden kann.
Ich bin mir sicher: Sie haben sich in den vergangenen Monaten wohl reichlich damit befasst, aber vielleicht kann ich ihnen trotzdem ein paar clevere Anregungen mit auf den Weg geben, wie Sie den Schutz Ihrer Kunden und Mitarbeiter auf leichte Weise verbessern oder auch wieder Dinge ermöglichen können, auf die alle so lange verzichtet haben.