Reproduktionszahl-Rechner

Die Reproduktionszahl für Covid-19 selber schätzen.

Sie wollen eine aktuelle Reproduktionszahl selbst ermitteln - vielleicht für Ihr Bundesland, Ihre Region oder auch Ihren Landkreis? Das individuelle regionale Setting von Kreisen, Städten und Unternehmen spielt für Frühwarnsysteme eine entscheidende Rolle.

Mit diesem Online-Formular biete ich Unternehmen, Kommunen und fachlich Interessierten Personen eine einfache und stabile Möglichkeit, die Reproduktionszahl anhand der Fallzahlen für eine individuell definierte Region zu schätzen. Hierfür stelle ich zwei Varianten zur Verfügung (Online-Rechner unten).

schon fertige Reproduktionszahlen tagesaktuell:

aktuelle Reproduktionszahl für Deutschland | aktuelle Reproduktionszahlen für die Bundesländer

Schritt 1: Individuelle Abfrage Falldaten nach Kalenderwochen für Ihre Region

Datenquelle: RKI auf Basis Meldedatum

A - Reproduktionszahl-Schätzung mit 7-Tage-Neuinfektionen
B - Reproduktionszahl-Schätzung mit kumulierten Fallzahlen

Woher bekommen Sie weitere Falldaten?

Historische Falldaten finden Sie meistens auf den Webseiten der Bundesländer, oft auch auf denen von Städten und Landkreisen. Daten auf Bundesebene finden Sie beispielsweise hier:

Wie wird die Reproduktionszahl in diesem Formular berechnet?

Verglichen werden die Infektionen der aktuellen Woche mit denen der Vorwoche. Dieses Verhältnis wird entsprechend der Generationsdauer des Virus umgerechnet, beispielsweise bei Covid-19 auf 4 Tage. Die Generationsdauer besagt, nach wievielen Tagen eine ansteckende Person eine weitere infiziert.

Nutzungshinweise

Der hier bereitgestellte Ansatz versteht sich als Schnellindikation und kann eine Analyse mit fortgeschrittenen Modellen nicht ersetzen.

Alle Berechnungen ohne Gewähr.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.