Risk Assessment

Risikoprofil

Die Erstellung eines Risikoprofils gibt Ihnen einen Überblick über 

  • die für Ihr unternehmerisches Handeln wesentlichen Risikoarten,
  • Eintrittswahrscheinlichkeiten und Verlustpotenziale,
  • Risikofaktoren und Key Risk Indicators, welche Sie regelmäßig im Blick behalten sollten,
  • strategische Handlungsoptionen und Erfordernisse zur Steuerung Ihrer Risiken sowie
  • Anhaltspunkte zur Überwachung der Wirksamkeit Ihres Risikomanagements.

Ihr Nutzen

Das Risikoprofil ermöglicht es Ihnen

  • relevante Risiken greifbar und vergleichbar zu machen
  • bewusster zu entscheiden, welche Risiken Sie eingehen oder vermeiden wollen
  • den Einfluss von Risiken auf Ihren Erfolg zu bewerten
  • im Unternehmen ein einheitliches Verständnis zum Umgang mit Risiken herzustellen
  • Ihre Risikostrategie gegenüber dritten wie Kapitalgebern, Prüfern oder Eigentümern nachvollziehbar zu kommunizieren

Ein Risikoprofil ist Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmenssicherung.

Leistungen

  • Coaching von Management, Fach- und Führungskräften sowie Selbständigen
  • Moderation von Workshops zum Risk Assessment
  • umsetzungsbegleitende Beratung
  • Unterstützung bei Dokumentationsfragen
  • Review bestehender Risk Assessments

Ihre Vorteile

  • bewährte Vorgehensweisen aus der Praxis für die Praxis
  • rechtzeitig erkennen, wo es Handlungsbedarf gibt oder Sie sich vielleicht auch unnötig Sorgen machen
  • Methoden, die sich auch in kleineren und mittleren Unternehmen leicht und zügig verwirklichen lassen
  • ein nachhaltiger Beitrag zur Erfolgs- und Unternehmenssicherung
  • Strukturen, welche das vage Risikogefühl objektivierbar machen

Erfahrungen

  • Erstellung von Risikoprofilen und Durchführung von Risk Assessments seit 2003
  • konzeptionelle Weiterentwicklung von Methoden des Risk Assessments im Kreditwesen mit Umsetzung in zahlreichen Genossenschaftsbanken und Sparkassen deutschlandweit
  • prüfungsbegleitende Beratung